- Lebensvorgänge
- Lebensvorgänge pl жи́зненные проце́ссы; физиоло́гия
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Lebewesen — Von oben links, im Uhrzeigersinn: Rote Mauerbiene, Fichtensteinpilz, Schimpanse, das Wimpertierchen Isotricha intestinalis, Asiatischer Hahnenfuß und eine Grünalge (aus der Ordnung Volvocales) … Deutsch Wikipedia
Pflanzenphysiologie — (Phytophysiologie), die Lehre von den Lebenserscheinungen des Pflanzenkörpers. Sie sucht jeden Lebensvorgang als eine kausale Verkettung chemischer und physikalischer Vorgänge zu verstehen und hat die Aufgabe, die Bedeutung und die Verwendung der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Medizīn — (lat. Medicina, v. mederi. helfen, heilen; Heilkunde und Heilkunst), die Wissenschaft vom Menschen im gesunden und kranken Zustand und die Kunst, die Gesundheit zu erhalten, der Krankheit vorzubeugen und die Heilung zu fördern. Die heutige M.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
biologisch — ökologisch * * * bio|lo|gisch [bio lo:gɪʃ] <Adj.>: 1. a) auf die Biologie bezüglich, mit den Mitteln der Biologie [erfolgend]: eine biologische Untersuchung; der biologische Vater. b) die Lebensvorgänge betreffend: die biologische Wirkung… … Universal-Lexikon
Biosensor — Bio|sen|sor 〈m. 23〉 Instrument zur (elektron.) Messung von physikalischen u. chemischen Abläufen am u. im Körper * * * Bi|o|sen|sor ↑ Sensor. * * * Bio|sen|sor [auch: … zɛn…], der: Gerät zur elektronischen Messung physikalischer u. chemischer… … Universal-Lexikon
Desulforudis — audaxviator Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Bakterien (Bacteria) Abteilung: Firmicutes … Deutsch Wikipedia
Desulforudis audaxviator — Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne … Deutsch Wikipedia
Empedokles — (griechisch Ἐμπεδοκλῆς; * um 495 v. Chr. in Akragas, dem heutigen Agrigent auf Sizilien; † um 435 v. Chr. wohl auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Philosoph (Vorsokratiker), Politiker, Redner und Dichter. Unklar ist, ob die… … Deutsch Wikipedia
Griechische Landschildkröte — Testudo hermanni boettgeri in ihrer griechischen Heimat Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) … Deutsch Wikipedia
Hans Leo Przibram — [ˈpʃɪbram] (* 7. Juli 1874 in Lainz bei Wien; † 20. Mai 1944 im KZ Theresienstadt) war ein österreichischer Zoologe und der Begründer der experimentellen Biologie in Österreich. Przibram gründete die erste Station für experimentelle Biologie, die … Deutsch Wikipedia
Hans Przibram — Hans Leo Przibram [ˈpʃɪbram] (* 7. Juli 1874 in Lainz bei Wien; † 20. Mai 1944 im KZ Theresienstadt) war ein österreichischer Zoologe und der Begründer der experimentellen Biologie in Österreich. Przibram gründete die erste Station für… … Deutsch Wikipedia